Ladestation nähe Vilshofen

Ladestation nähe Plattling

 3 kWp Dünnschicht in Plattling

 

 

8,2 Kwp - Dünnschichtmodule in Landshut

 

 

 

Ich möchte Sie auf dieser Seite über allgemeine Vorschriften, Neuerungen und wissenswertes aus der Elektrotechnik informieren.

 

 

Neubau von Pia´s Partyservice

 

 

 

Planung

Installation

 

Komplette Elektrotechnik

 

Gesamtleistung 100 KW

 

Wandlerschrank von Alphatec

Energieverteilung Hensel MI-Gehäuse

Absicherung Eaton

Anschlussdosen von Merten

Schalterprogramm SI von BuschJäger

Not-Aus über Installationsschütze

 

 

 

Ein sehr interessanter und aufschlussreicher Tag bei der Firma Fenecon in Deggendorf.

Informieren Sie sich über das Unternehmen.

 

Rauchmelderpflicht ab 01.01.2018 in Bayern !

 

Ab 01.01.2018 muss jedes Haus und jede Wohnung mit einem Rauchwarnmelder ausgestattet sein.

Bei Mietwohnungen ist der Vermieter verpflichtet, Rauchwarnmelder zu installieren. Diese müssen

jährlich auf ihre Betriebsbereitschaft geprüft werden.

 

Bei Nichteinhaltung muss im Schadensfall mit strafrechtlichen Konsequenzen gerechnet werden.

 

Nähere Info´s gibt es hier.

 

 

Testsieger Stiftung Warentest 2016/1

 

Neue Meldepflichten für alle Anlagenbetreiber von Strom- und Gaserzeugungsanlagen.

 

Hier gelangen Sie zur Info-Seite der Bayernwerk AG.

 

 

Auf was muss man achten, wenn man seine Leuchtmittel von Glühlampe auf LED umrüsten möchte?

 

Als erstes möchte ich die Begriffe Lampe und Leuchte erklären.

 

Die Lampe (von gr. lampás "Fackel") ist der Teil der leuchtet. Also eine Glühbirne (Leuchtmittel) ist eine Lampe.

Die Leuchte ist eine Vorrichtung in die ein Leuchtmittel (z.B. Glühbirne) eingebaut werden kann.

 

Nun ist auf die Leuchtenfassung zu achten.

Standard Glühlampen haben ein E27-Gewinde. E27 bedeutet: Edisongewinde mit einem Aussendurchmesser von 27mm.

Die etwas kleineren Lampen haben ein E14-Gewinde.

 

Weitere Sockelformen finden Sie hier.

 

War die Glühlampe an einem Dimmer? --> Die meisten LED-Leuchten sind nicht für herkömmliche Dimmer geeignet.

Wenn Sie eine LED-Leuchte an einem Dimmer betreiben wollen, müssen sowohl Leuchte als auch Dimmer dafür ausgelegt 

sein.

 

Sie möchten natürlich annähernd die gleiche Helligkeit ( "Wattzahl").

Bei LED-Leuchtmittel ist immer der Lichtstrom in Lumen = lm angegeben.

Hier ist eine kleine Vergleichsliste:

 

  Watt Glühlampe           Lumen LED

       25W                         215 - 230 lm     

       40W                        410 - 430 lm

       60W                        700 - 750 lm

       75W                         920 - 970 lm

     100W                       1300 - 1400 lm

 

Eine weitere Angabe bei LED´s ist die Farbtemperatur in Kelvin K. 

 

  Warmweiß entsprechen    2700 - 3000 K

  Neutralweiß erhält man   bis 5000 K und

  Tageslichtweiß                 ab 5000 K

 

Zu beachten ist auch noch der Farbwiedergabeindex Ra, wenn man besondere Anforderungen an die Beleuchtung hat.

Wichtig wenn es um die Ausleuchtung eines Geschäftes, Schaufensters, einer Gallerie o.Ä. geht.

 

Ein Farbwiedergabeindex von:

 

  90 - 100 ist exzellent

                -> man erreicht hier die höchste Farbwiedergabe

 

  80 - 89  ist sehr gut

              -> für Innenräume

 

  70 - 79 ist befriedigend

              -> für Anwendugen die nicht zwingend eine hohe

                  Farbwiedergabe erfordern

 

  60 - 69 ist ausreichend 

               ->  für Anwendugen die nicht zwingend eine hohe

                     Farbwiedergabe erfordern

 

 

       < 59  ist mangelhaft 

               -> für Außenbereiche und Nebenräume gedacht

 

Sehr wichtig ist noch der Einbauort. LED-Leuchtmittel können sehr heiß werden. Sie sollten darauf achten, dass die LED gut belüftet ist.

Hier gibt es große Unterschiede in der Qualität. Qualitativ hochwertige Leuchten haben entsprechende Kühlkörper, um dieWärme optimal an die Umgebung abzugeben, was sich positiv auf die Lebensdauer der Leuchte auswirkt. 

 

 

Über die LED gibt es ganze Bücher aber dieser Auszug hilft Ihnen vielleicht bei mancher Entscheidung etwas weiter.

Bei Fragen kontaktieren Sie mich einfach per Mail oder telefonisch.         

 

 

Für Sie immer auf dem neuesten Stand

 

Elektro- und Energietechnik Messe in Nürnberg vom 11.-13.01.2017

Laut DIN VDE 0100-534, die seit 01.Oktober 2016 gültig ist, ist der Überspannungsschutz nun auch im privaten Wohnungsbau Pflicht.

Ich informiere Sie gerne zur neuen Norm. 

Info´s auch über folgenden Link:  www.de.hn/nf-vde0100

 

 

 

Fachgerechte Verlegung eines Fundamenterders.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle (BLITZPLANER DEHN + SÖHNE, Neumarkt)

 

 

 

Potentialausgleich leitfähiger Bauteile.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle (BLITZPLANER DEHN + SÖHNE, Neumarkt)

 

 

 

 

                       

Potentialausgleich und Erdung einer Satellitenempfangsanlage.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle (BLITZPLANER DEHN + SÖHNE, Neumarkt)

Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702 wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher Elektrogeräte

In öffentlichen Einrichtungen und an allen Arbeitsplätzen müssen ortsveränderliche Geräte alle zwei Jahre auf Ihre Sicherheit überprüft werden.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Elektrotechnik Niefanger

Anrufen

E-Mail

Anfahrt